Geschichte

Fundbüro für Erinnerungen: Repair

ALPS Alpines Museum der Schweiz, Bern

Reparieren ist angesagt! Ob Konsumkritik, Nachhaltigkeitsgedanke oder Lifestyle - wir schauen, was hinter dem Trend des Reparierens steckt und was er für den Bergsport bedeutet.

Ob Konsumkritik, Nachhaltigkeitsgedanke oder Lifestyle – wir schauen, was hinter dem Trend des Reparierens steckt und was er für den Bergsport bedeutet. Im Fundbüro für Erinnerungen sehen Sie, dass Pflegen und Reparieren Teil der Geschichte des Bergsports sind. Was gilt es beim Flicken von Outdoormaterial zu beachten? Und welche Geschichten stecken hinter den reparierten und kaputten Objekten?

Zerreissprobe Outdoorkleidung
Lassen Sie sich von Designer: innen, Schneider:innen, Minimalist:innen und Forscher:innen inspirieren und erfahren Sie Spannendes über Reparatur, Pflege, Herstellung und Sicherheit bei Outdoormaterial.

Jeder Flicken eine Geschichte
Machen Sie mit und erzählen Sie uns in der Videobox Ihre Reparaturgeschichte zu Ihren Lieblingsobjekten. Gemeinsam mit Ihnen sammeln wir Tipps und Tricks, um den Lebenszyklus der eigenen Ausrüstung zu verlängern. In unseren Workshops erfahren Sie, wie besondere Nähtechniken das Lieblingsstück verschönern, und in der Ausstellung haben Sie die Möglichkeit, Ihr persönliches Flickset für unterwegs gleich selbst zu gestalten.

Datum

Bis  22.1.2026   jeweils Di bis So   10:00 - 17:00 Uhr

Preis

Erwachsene: CHF 18.00
Lernende/Studierende: CHF 12.00
Jugendliche (zwischen 12. und 16. Geburtstag): CHF 6.00
Kinder (bis zum 12. Geburtstag): gratis

Adresse

ALPS Alpines Museum der Schweiz
Helvetiaplatz 4
3005 Bern

Kontakt

Alpines Museum der Schweiz
Helvetiaplatz 4
3005 Bern
info@alpinesmuseum.ch
031 350 04 40

Kategorie

  • Geschichte

Art der Ausstellung

  • Sonderausstellung

Barrierefreiheit

  • Rollstuhlgängig

Zutrittskonditionen

  • Kinder unter 12 Jahren gratis

Webcode

www.bernerbauernhof.ch/gwUD5v